Datenschutzerklärung
Die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist uns ein großes Anliegen. Wir verfahren daher bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z. B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung)
nach den gesetzlichen Regelungen des europäischen und deutschen Datenschutzrechts.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer Daten auf unseren Webseiten erfragt werden, in welcher Weise diese Daten genutzt und
weitergegeben werden, auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die uns gegebenen Informationen erhalten können und welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum Schutz Ihrer
Daten ergreifen.
1. Wer ist Ihr Ansprechpartner (Verantwortlicher) für Ihr Datenschutzanliegen und wer sind wir?
Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Vorschriften für sämtliche über unsere Webseiten erfolgende Datenverarbeitungsprozesse ist:
Audax Gmbh, Schießhausstraße 8a, 97228 Rottendorf, Telefon: +49 (0) 09302-98 69 40, Email: info@audaxgmbh.de
Einen Datenschutzbeauftragten haben wir nicht bestellt, da die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Bestellung bei uns nicht vorliegen.
Anfragen zum Thema Datenschutz sowie die Geltendmachung von Betroffenenrechten (vgl. unten) bitten wir an die zuvor genannten Kontaktdaten zu richten.
Die Audax GmbH ist ein kaufmännischer Dienstleister im Bereich Transportation und Touristik.
2. Welche Daten benötigen wir von Ihnen für die Nutzung unserer Webseiten? Welche Daten werden bei der Nutzung erhoben und gespeichert?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen, wie z. B. Ihr Name, Ihre
Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten sowie Ihre IP-Adresse.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte
und Leistungen erforderlich ist, insbesondere damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Nehmen Sie mit uns elektronisch Kontakt auf, beispielsweise für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren, für die Beantwortung individueller Fragen oder
für die Anfrage zu einem Angebot oder zu Veranstaltungen speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen und ggf. Daten, die wir
automatisch beim Besuch unserer Internetseiten erheben (z. B. Ihre IP-Adresse und die Namen der von Ihnen aufgerufenen Seiten, des von Ihnen verwendeten Browsers und
Ihres Betriebssystems, Datum und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen herunter geladener Dateien).
Nutzungsdaten
Bei der Nutzung unserer Webseiten werden die folgenden Daten protokolliert, wobei die Speicherung ausschließlich internen systembezogenen und statistischen Zwecken dient,
sog. Nutzungsdaten:
1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
2. Das Betriebssystem des Nutzers
3. Die IP-Adresse des Nutzers
4. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
5. aufgerufene Webseiten
6. vom Nutzer verwendete Suchmaschinen
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das
System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung
gespeichert bleiben.Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und
zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In
diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der
Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 60 Tagen der Fall. Eine darüber
hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht
mehr möglich ist.Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Es
besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Kontakte
Auf unserer Webseite halten wir zurzeit keine Kontaktformulare für Sie bereit.
Eine Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers
gespeichert.
Wir verwenden Ihre Daten lediglich zur Bearbeitung Ihres Anliegens und können uns zu diesem Zweck unter den angegebenen Kontaktdaten mit Ihnen in Verbindung setzen.
Eine Verwendung dieser Daten zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der die elektronische Kontaktaufnahme ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, da die Verarbeitung dazu dient, die von Ihnen angefragte
Serviceleistung Ihnen gegenüber erbringen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art.
6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der elektronischen Anfrage dient uns allein zur Bearbeitung der von Ihnen angefragten bzw. gebuchten Serviceleistung. Im
Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch zu verhindern und die Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die verarbeiteten Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per
E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen
entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von 60 Tagen gelöscht. Dies gilt nicht für
vertragsrelevante personenbezogene Daten, die wir unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre aufbewahren müssen.
3. Wie werden meine Daten genutzt und ggf. an Dritte weitergegeben und zu welchem Zweck erfolgt dies?
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen und zur Erbringung der von Ihnen gebuchten Serviceleistung
sowie zum Zweck der technischen Administration unserer Webseiten.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn die Weitergabe zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken bzw. zum
Einzug des Entgelts erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Zur Pflege der Kundenbeziehungen kann es außerdem erforderlich sein, dass wir oder ein in
unserem Auftrag handelndes Dienstleistungsunternehmen diese personenbezogenen Daten verwenden, um Sie über Produktangebote zu informieren oder um Online-Umfragen
durchzuführen, um den Aufgaben und Anforderungen unserer Kunden besser gerecht zu werden.
Diese Datenverarbeitungen unter Einschaltung von Dritten erfolgt auf der vorrangigen Rechtsgrundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, wenn wir von Ihnen
eine solche auf unseren Webseiten einholen, im Übrigen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern wir uns Dritter zur Ausführung der vertraglich vereinbarten Service-
Leistungen bedienen.
Gelegentlich werden wir Sie im Rahmen von Umfragen auch anonym um die Angabe von Informationen bitten. Diese benötigen wir, um das Angebot für Sie interessanter zu
gestalten und unsere Informationen immer wieder auf aktuellem Stand anbieten zu können. Diese Umfragen sind selbstverständlich freiwillig, Ihre Angaben werden anonym
erhoben und vertraulich behandelt. Eine Identifikation von Nutzern ist dabei ausgeschlossen.
Wir weisen darauf hin, dass wir auf Anordnung der zuständigen Stelle im Einzelfall berechtigt sind, Auskunft über Daten zu erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung,
zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des
Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
4. Welche Sicherheitsmaßnahmen haben wir zum Schutz Ihrer Daten getroffen?
Wir und die von uns beauftragten Dienstleister haben eine Vielzahl von technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um personenbezogene Informationen im
angemessenen Umfang und adäquat zu schützen.
Unsere Datenbanken werden durch physische und technische Maßnahmen sowie Verfahrensmaßnahmen geschützt, die den Zugang zu den Informationen auf speziell
autorisierte Personen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einschränken. Unser Informationssystem befindet sich hinter einer serverseitigen Firewall, um den
Zugang von anderen Netzwerken zu unterbinden, die zum Internet in Verbindung stehen. Nur Angestellte, die die Informationen benötigen, um eine spezielle Aufgabe zu
erfüllen, erhalten Zugang zu personenbezogenen Informationen. Unsere Mitarbeiter sind in Bezug auf Sicherheit und Datenschutzpraktiken geschult.
5. Betroffenenrechte
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bzgl. Ihrer Person bei uns gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der
Datenverarbeitung über unsere Webseiten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns als Verantwortlichem bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu er halten. Wir können dieses Recht durch Bereitstellung eines csv-Exports der über Sie verarbeiteten Kundendaten erfüllen.
Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen
Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung
mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die
aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung
steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht
mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Widerruflichkeit datenschutzrechtlicher Einwilligungserklärungen
Darüber hinaus können Sie jederzeit Ihre erteilten Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber unter den unten angegebenen Kontaktdaten widerrufen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in
dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der
Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
6. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aus gegebenem Anlass und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Informieren Sie sich daher bitte regelmäßig auf dieser
Seite über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung.